Jagdhornbläser

Jagdhornbläser des Hegering Sonsbeck begeistern auf der „Jagd & Hund“ in Dortmund

Am 30. Januar 2025 war es wieder so weit: Die Jagdhornbläser des Hegering Sonsbeck machten sich mit rund 30 Musikern auf den Weg zur „Jagd & Hund“ nach Dortmund, Europas größter Jagdmesse. Frühmorgens startete die Gruppe mit dem Bus in Xanten und Sonsbeck – die Vorfreude war groß, und die Stimmung bereits zu Beginn ausgezeichnet.

Auf der Messe konnten die Bläsergruppe bei zwei Auftritten ihr Können beweisen. Die vorbereiteten Musikstücke umfassten neben traditionellen Totsignalen, wie „Reh tot“ und „Fuchs tot“, auch Fanfaren, wie die „Hegewaldfanfare“ und „Teckelfanfare“, sowie mitreißende Märsche, wie den „Kärntner Jagdhorngruß“, „Jägermarsch Nr. 3“ und „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“. Unter der souveränen und geduldigen Leitung von Lydia blieben die Musiker im Takt, während Martina zwischen den Musikstücken das Publikum gekonnt und unterhaltsam durch das Programm führte und dabei den Hegering Sonsbeck bestens repräsentierte. Als Zeichen der Solidarität mit der Jägerschaft Niedersachsen, die zeitgleich in Hannover gegen Änderungen des Landesjagdgesetzes demonstrierte, trugen die Musiker Warnwesten bei den letzten Stücken.

Die Resonanz war super: Zahlreiche Messebesucher blieben beim Auftritt spontan stehen, lauschten den Klängen und spendeten kräftigen Applaus. Auch der Veranstalter zeigte sich begeistert und lud die Sonsbecker Jagdhornbläser direkt für das nächste Jahr wieder ein.

Zwischendurch blieb genügend Zeit, die Messe zu erkunden, sich mit anderen Jagdbegeisterten auszutauschen und natürlich auch den Teamgeist zu pflegen. Zum Abschluss freute sich die Bläsergruppe noch über eine Einladung der Firma Blaser und ließt die Hörner ein weiteres Mal an dessen Messestand erklingen.

Ein herzliches Dankeschön gilt Nicky und Dirk, die mit belegten Brötchen und leckeren Krapfen für das leibliche Wohl der Gruppe sorgten. Vielen Dank für den selbst gemachten Eierlikör, eure gute Laune und eure Zeit. Es war ein rundum gelungener Tag – und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß!

Weitere Beiträge

Alle anzeigen
24.03.2025

Schießstandsöffungszeiten im März/April 2025 und Preislisten

22.03.2025

Sylvester der Jäger

22.03.2025

Schießtermine 2025 des LJV-NRW

20.03.2025

Wichtig! Jagdschein-Erteilung 2025 im Kreis Wesel

14.03.2025

Längere Dauer bei der Jagdscheinverlängerung – Hinweise des LJV-NRW

13.03.2025

“Pfostenschau” in Wesel: Jäger stellten Jagdhunde vor

08.02.2025

Schüler des Gymnasiums Voerde in der “Rollende Waldschule”

30.01.2025

Heute 20 000 Demonstranten in Hannover 

24.01.2025

Jahreshauptversammlung der KJS Wesel e.V.

09.01.2025

Hegering-Schnäpse, -Tassen und jagdliches Liederheft

08.01.2025

Jahresbericht 2024 Lernort Natur  

22.12.2024

Das Jahr 2024

19.12.2024

E i l i g !! – Verlängerung des Jagdscheines

04.12.2024

ASP, Wölfe

25.11.2024

Handwerkermarkt in der Grundschule Alpen

21.11.2024

Die KJS Wesel ist auch auf WhatsApp

09.11.2024

Vorsicht bei abgelaufenem Europäischen Feuerwaffenpass!

04.11.2024

Bilder der Hubertusmesse am 3. November 2024 im Dom zu Xanten

01.11.2024

Sicherheitspaket

27.10.2024

Kastanienfest 2024 in Rheinberg

23.10.2024

Kastanienfest in Rheinberg

22.10.2024

Vorsicht, Wildwechsel!

18.10.2024

Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket

11.10.2024

Newsletter des LJV NRW

09.10.2024

Große Diskussion um Jagd auf Rabenkrähen

30.09.2024

Informationen zur Myxomatose bei Feldhasen im Raum Wesel

27.09.2024

Rollende Waldschule im Schloßkindergarten Ringenberg

09.09.2024

Rollende Waldschule beim Entdeckertag im ZOOM Gelsenkirchen

01.09.2024

Fest der Hegeringe in Kamp-Lintfort

31.08.2024

Am 31.08.2024 fand das Hegeringvergleichsschießen der Kreisjägerschaft Wesel statt.

16.08.2024

Waldolympiade Hegering Sonsbeck 14.08.2024 Dorfplatz Labbeck

15.08.2024

Sommerfest der “Runden Tische”

29.07.2024

Safer Sex: Fahren SIE vorsichtig!  ER hat den Kopf woanders!

12.07.2024

Drohnen zur Kitzrettung dürfen jetzt auch zur Suche von Wildschweinkadavern im Rahmen der ASP-Bekämpfung eingesetzt werden.

11.07.2024

Sonderpreis „Jäger pflanzen Vielfalt“ des Deutschen Jagdverbandes für den Hegering Voerde

08.07.2024

Landesmeisterschaften 2024 des LJV NRW in Buke – Ergebnisse

02.07.2024

Urkunde für den Hegering Rheinberg

25.06.2024

Nordrhein-Westfalen – Jagd-Gegnerin setzt sich vor Gericht durch

23.06.2024

Der Hegering Voerde erhält beim Bundesjägertag 2024 den zweiten Preis für seine Biotop-Projekte.

17.06.2024

Bezirksmeisterschaften des LJV NRW in Vluynbusch – Ergebnisse

11.06.2024

Rollende Waldschule auf dem Arla-Hoffest der Familie Anhamm in Hörstgen

09.06.2024

Brut- und Setzzeit: Hunde bitte anleinen! 

31.05.2024

Ein Hauch von Hollywood im Tüschenwald

29.05.2024

Landesbläserwettstreit 2024 in Borken-Marbeck

25.05.2024

Pressemitteilung der Kreisjägerschaft Wesel vom 24.05.2024

23.05.2024

Landesnadelschießen des LJV NRW in Vluynbusch – Ergebnisse

23.05.2024

Am 22.05.2024 fand die Spendenübergabe des Lions Clubs Kamp-Lintfort/Rheinberg an unsere “Rollende Waldschule” statt.

17.05.2024

Uns Peter und Hamburg

15.05.2024

Rollende Waldschule wurde zum Artenschutztag in die ZOOM-Erlebniswelt nach Gelsenkirchen eingeladen

15.05.2024

Deutsche Wildtierrettung, Kreisjägerschaft Wesel und Landesjagdverband NRW begrüßt Aufruf der Kreisbauernschaft Wesel

13.05.2024

Wandern unter mächtigen Baumkronen

02.05.2024

Bezirksnadelschießen des LJV NRW in Vluynbusch – Ergebnisse

27.04.2024

Wir gratulieren den Teilnehmern des Jungjägerkurses 2024 der KJS Wesel zur bestandenen Jägerprüfung.

29.02.2024

KJS Wesel gibt Hinweise zum Mähen von Wiesen und startet Kitzrettungssaison

Der neue Vorsitzende der KJS Wesel Markus Ermen-Zielonka, die Ausgezeichneten Winfried Schneider und Holger Karlgut, die neue Schatzmeisterin Elke Gaedecke, die ausgezeichnete Karin Kürvers und der neue zweite Vorsitzende Werner Schulte. FOTO: KJS Wesel
25.05.2023

Markus Ermen-Zielonka ist neuer Vorsitzender der Kreisjägerschaft

10.07.2023

„Bambi wird 100 Jahre alt“

03.09.2023

Rollende Waldschule auf dem Hoffest Frohnenbruch in Hoerstgen