Bruchzeichen

Grüne Zweige bzw. Äste, die den Jägern als Beute- oder Standeszeichen oder als Weisungen im Revier dienen.

Es gibt folgende Bruchzeichen:

Bilder und Text mit freundlicher Genehmgung vom Verein Naturjagd.ch

http://www.naturjagd.ch

Schützenbruch

a) Schützenbruch (Erlegerbruch):Er wurde früher nur dem Erleger eines Rothirsches oder starken Keilers überreicht, heute jedoch auch dem Erleger eines Stückes Schalenwildes (Schalenwild), Auer- oder

Birkwildes, Trapphahnes, Fuchses oder Murmeltieres. Der S. wird in der Regel vom Jagdherrn (Jagdherr), bei der Pirsch vom Jagdführer, bei einer Nachsuche vom Schweißhundeführer überreicht. Der S. wird mit dem Schweiß des erlegten Stückes benetzt und auf dem abgenommenen Hut oder auf der blanken Klinge des Hirschfängers (oder Waidblatt, anm. des Webmasters) (Bruchstelle in Richtung Erleger) mit einem “Waidmannsheil” dem Erleger überreicht. Alle anwesenden Jäger entblößen dabei das Haupt. Der Erleger ergreift den S. mit der linken Hand und drückt dem Übergebenden mit einem “Waidmannsdank” die Hand. Der S. wird – im Gegensatz zum Trauerbruch – auf der rechten Seite des Hutes angesteckt. Wird der S. nach erfolgreicher Nachsuche vom

Schweißhundeführer überreicht, sollte der Erleger von seinem Bruch einen Teil abbrechen und an den Hundeführer zurückgeben, der diesen an die Halsung des Hundes steckt. Mit dieser Geste soll angedeutet werden, dass auch Hundeführer und Hund am Zur-Strecke-Kommen des Stückes wesentlichen Anteil haben. In der Regel wird der S. nur am Erlegungstag getragen bzw. bei einer Nachsuche an dem Tag, an dem das Wild zur Strecke kam.

Inbesitznahmebruch

b) Inbesitznahmebruch (Streckenbruch, Wildbruch) und letzter Bissen: Er bedeutet, dass der Schütze ein erlegtes Stück Schalenwild in Besitz genommen hat, und zeigt an, dass es von einem Jagdberechtigten und nicht von einem Wilderer gestreckt wurde. Er ist außerdem symbolisch der letzte Gruß des Jägers. Bei der Inbesitznahme wird das Stück auf die rechte Seite gelegt und der I. so auf den Wildkörper gelegt, dass bei männlichen Stücken das angebrochene Ende, bei weiblichen Stücken das gewachsene Ende nach dem Haupt zeigt.

c) Letzter Bissen: Ein besonders schöner Brauch, bei dem den männlichen Stücken als Wegzehr ein L. B. quer durch den Äser bzw. durch das Gebrech, bei Auer- und Birkhahn durch den Schnabel gesteckt wird. In Österreich wird auch dem Murmeltier und dem Haselwild der L. B.gegeben.

Hauptbruch

d) Hauptbruch: Er ist armlang und bedeutet “Achtung”. Wird er von einem Jäger entdeckt, bedeutet dies für ihn, dass er sich umsehen und suchen soll, wo etwas los ist. Da vom H. eine Signalwirkung ausgehen soll, wird mit dem Waidmesser etwas Rinde abgeschält, damit er besser auffällt. Der befegte Zweig wird gut sichtbar aufgehängt oder auf den Boden gelegt.

Leitbruch

e) Leitbruch: Er ist halbarm lang und soll auf etwas hinleiten, z.B. zum Anschuss oder zum gestreckten Wild. Wie der Hauptbruch wird auch der L. befegt. Die gewachsene Spitze zeigt dem Jäger die entsprechende Richtung an.

Anschussbruch

f) Anschussbruch: Mit ihm bezeichnet man die Stelle, an der das Schalenwild den Büchsenschuss erhielt. Die Anbringung des A. ist von großer Bedeutung, weil er zum einen das Finden der Pirschzeichen erleichtert und zum ändern die für die Nachsuche wichtige Ausgangsstelle markiert. Er ist wie der Leitbruch halbarm lang, wird jedoch nicht befegt. Das abgebrochene Ende wird senkrecht in den Boden gesteckt und kann daher auch bei Schneefall noch gut gesehen werden.

Fährtenbruch

g) Fährtenbruch: Wenn am Anschuss die Fährte oder die Schaleneingriffe und die Fluchtrichtung des Wildes angezeigt werden sollen, wird hierzu der ungefegte F. verwendet. Ist das Stück männlich, zeigt die mit dem Messer angespitzte Bruchstelle in die Fluchtrichtung, ist es weiblich, zeigt die gewachsene Spitze die Fluchtrichtung an. Um Missverständnisse auszuschließen, wird der F. geäftert, d. h., es wird ein kleinerer Bruch quer hinter den F. gelegt. Ist die Fluchtrichtung unbekannt bzw. unsicher, werden zwei kleine Querbrüche hinter den F. gelegt; der F. wird doppelt geäftert.

Standplatzbruch

h) Standplatzbruch: Er bezeichnet bei Waldjagden den Stand des Schützen (Schütze). Der S. wird aufrecht in die Erde gesteckt, nachdem ihm die untersten Queräste entfernt worden sind, so dass der S. halb kahl ist. Zwischen diesem S., den er unmittelbar vor sich hat, und dem Hauptbruch, der so gelegt wird, dass die gewachsene Spitze die Folge anzeigt, nimmt der Schütze seinen Stand ein. Der Hauptbruch als Folgebruch zeigt dem Schützen somit die Richtung an, in die er sich nach Beendigung des Triebes begeben muss. Der S. kann auch durch ein numerisches Schild ersetzt werden.

Wartebruch

i) Wartebruch (Warten aufgeben): Mit ihm verständigen sich die Jäger. Er wird verwendet, wenn sich Jäger miteinander zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort verabredet haben. Stößt einer auf dieses Zeichen, so weiß er, dass der andere bereits hier war, jedoch wieder weg musste, ihn aber beim W. erwartet. Zu diesem Zweck werden zwei abgebrochene armlange und unbefegte Brüche gekreuzt auf den vereinbarten Platz gelegt. Muss der Wartende das Warten aufgeben, entfernt er die Seitenzweige und legt die halbkahlen Brüche gekreuzt so hin, dass der Raum zwischen den beiden Spitzen in die Richtung zeigt, in die er fortgegangen ist. Drei nebeneinander hingelegte W. bedeuten Sammelplatz.

Trauerbruch

l) Trauerbruch: Beim Begräbnis eines Jägers tragen die an der Beerdigung teilnehmenden Jäger einen grünen Bruch an der linken Seite des Hutes. Der T. wird örtlich auch mit der Nadelunterseite nach außen getragen.