die niedersächsische Landesregierung plant eine Veränderung des Jagdrechtes, was zu erheblichen Erschwernissen bei der Jagd führt, insbesondere bei der Ausbildung der Jagdhunde. So, wie vor einigen Jahren uns in NRW die anderen deutschen Landesjagdverbände unterstützt haben, bittet nun die niedersächsische Jägerschaft darum, dass wir sie am 30. Januar auf einer Demonstration in Hannover unterstützen. Die Demonstration vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover wird im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 13 Uhr am 30.01.2025 stattfinden.
Die KJS-Wesel plant mit einem Bus (oder auch mehreren 😉) dort anzureisen. Die Abfahrt wird voraussichtlich gegen 6 Uhr an einem links- und einem rechtsrheinischen Treffpunkt sein. Im Anschluss der Demonstration geht es wieder heimwärts. Weitere Infos folgen.
Diese Demonstration hat eine bundesweite Wirkung, insbesondere so kurz vor der nächsten Bundestagswahl. Ich möchte Sie daher alle bitten, sofern es möglich ist, die niedersächsische Jägerschaft zu unterstützen. Bitte teilen Sie diese Information auch anderen Jägern mit.
Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte per E-Mail (info@kjs-wesel.de ) in der Geschäftsstelle mit dem Betreff „Demo Hannover“ bis zum 14.01.2025.
Hegering-Schnäpse, -Tassen und jagdliches Liederheft
Sie suchen ein passendes Mitbringsel für eine Jagdeinladung oder ein Geburtstagsgeschenk? Dann haben wir das Richtige für Sie! Nicht wir, sondern der Hegering Lintfort-Neukirchen! Den beliebten Kräuterlikör „RammlerZotti” oder das fruchtige “RickenKüsschen”, unser jagdliches Liederheft „Mit Stimme & Korn” sowie die Tassen mit dem neuen Hegeringlogo können Sie per Mail unter hegering@lintfort-neukirchen.de bestellen. Preise? Nachfragen!
Hallo Ihr lieben Helfer und Unterstützer unserer Rollenden Waldschule, ein mit Einsätzen und Erlebnissen prall gefülltes Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte von Herzen allen Dank sagen, die sich daran beteiligt haben. Einige haben sich wirklich ins Zeug gelegt und für die Unterrichte geschwitzt, jede mögliche Pirsch mit den Kindern im Wald…
Sehr geehrte Mitglieder der Kreisjägerschaft Wesel, wie Sie bereits erfahren haben, verlangt das geänderte Waffengesetz den Behörden eine Menge Mehrarbeit ab. Daher ist es ratsam, den Antrag für die Verlängerung des Jagdscheines frühzeitig zu stellen. Der Kreis Wesel hat uns dazu die folgenden Formulare und Hinweise zur Jagdscheinverlängerung übermittelt. Bitte laden Sie sich bitte diese…
Waidmannsheil, unmittelbar vor Versand dieses Newsletters erreichte uns noch ein Informationsschreiben des NRW-Landwirtschaftsministeriums zur aktuellen Entwicklung der ASP, das sich ausdrücklich an Jäger richtet. Leider hat sich das ASP-Geschehen weiter Richtung Norden ausgedehnt, so dass das Landwirtschaftsministerium die nordrhein-westfälische Jägerschaft um besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht bittet. Wir bitten Sie nachfolgend um Beachtung! Doch auch Positives…
Handwerkermarkt am 23. und 24.11.2024 in Alpen in der Grundschule. Sven Thöt, Gerd Ohland, Karin Leisten waren mit der “Rollende Waldschule” dabei. 2 Tage mit sehr interessiertem Publikum.
Vorsicht bei abgelaufenem Europäischen Feuerwaffenpass!
Dem LJV wurde ein Fall bekannt, in dem gegen einen Jäger ein empfindliches Bußgeld verhängt wurde, weil er seinen abgelaufenen Europäischen Feuerwaffenpass nicht rechtzeitig zurückgegeben hat. Mitglieder, die ebenfalls wegen dieses Deliktes mit einem Bußgeld belegt wurden, werden gebeten, sich beim Landesjagdverband NRW zu melden. Der LJV empfiehlt bei anstehenden Auslandsjagdreisen grundsätzlich, sich rechtzeitig um…
Liebe Jägerinnen und Jäger, es ist leider so weit: Das höchst umstrittene Sicherheitspaket mit den scharf kritisierten WAFFENGESETZÄNDERUNGEN ist gestern in Kraft getreten. Ein Tag zuvor wurden sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Was bedeutet das für Jägerinnen und Jäger konkret? Ein zentraler Punkt ist die Ausweitung des Waffenverbots. Das betrifft ab sofort sämtliche Messer – unabhängig von der Klingenlänge…
Es war wieder mal schön!! Wetter ganz gut, Leute aufgeräumt und nett, was will man mehr. Der Stand der Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel stand, wie im Vorjahr, an sehr exponierter Stelle. Da gingen viele Besucher des Festes vorbei und viele blieben auch stehen und fragten, was ist dies und was ist das? Mehr als…
PM der KJS Wesel “Vorsicht, Wildwechsel” vom 22.10.2024 Die Kreisjägerschaft Wesel bittet Autofahrer in diesen Wochen verstärkt auf Wildwechsel zu achten. Die Umstellung auf die Winterzeit Ende der Woche spielt für das Verhalten der Tiere zusätzlich eine große Rolle. Sie sind hauptsächlich in der Dämmerung aktiv, können aber auch tagsüber auftauchen. Bei einer Begegnung sollten Autofahrer abbremsen,…
Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
18. Oktober 2024 (DJV) Berlin DJV will juristische Schritte prüfen gegen verfassungsrechtlich bedenkliche Änderungen im Waffengesetz. Keine Verbände- oder Länderanhörung im Vorfeld: Verband kritisiert Vorgehen der Ampelregierung. Ziel wird verfehlt, islamistischer Terror und Messerkriminalität zu bekämpfen. Der Deutsche Bundestag stimmt für das selbst in der Ampelkoalition umstrittene Sicherheitspaket. Mit großer Enttäuschung hat der Deutsche Jagdverband…
Aktuell verzeichnen wir in NRW und Niedersachsen zahlreiche Ausbrüche der Viruserkrankung Myxomatose bei unseren Feldhasen. Die Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung NRW hat aktuell eine Verbreitungskarte der Erkrankung für unser Land herausgegeben, die wir auf unserer Homepage kurzfristig veröffentlicht haben.
Informationen zur Myxomatose bei Feldhasen im Raum Wesel
Die Myxomatose wird durch das Myxomavirus (MYXV), einem Virus aus der Familie der Pockenviren hervor gerufen. Bei Wildkaninchen kommt es deutschlandweit immer wieder zu Myxomatose-Ausbrüchen mit Mortalitätsraten von bis zu 90 %. Dabei sind v. a. Populationen mit hohen Bestandsdichten und einer geringen Immunität betroffen. Überragen wird das Virus durch Stechinsekten sowie Körperflüssigkeiten. Der Kaninchenfloh…
Rollende Waldschule im Schloßkindergarten Ringenberg
Wir waren am 23.9.24 erstmalig in der Schlosskita Ringenberg, am 25.9.24 sind wir dann mit 45 Kindern, 8 Erziehern und 5 Pirschgruppen im Schlosspark gepirscht. Mann kann sich gar nicht vorstellen, welche Fülle an Tieren die Kinder dort entdeckten, z. B. Stockenten, Graureiher, Rehbock, Buntspecht, Waldkauz, Fuchs und Dachs, Regenwürmer und Schnecken… Pirschgruppenführer waren Nicole Ernst, Thera…
Rollende Waldschule beim Entdeckertag im ZOOM Gelsenkirchen
Unsere Rollende Waldschule war erneut im ZOOM Gelsenkirchen zum Entdeckertag eingeladen, dieses Mal haben wir die Bauernhofscene bereichert. Eine eigene Stationsnummer wies in einem Quiz auf unsere Rollende Waldschule hin (s. Foto in der Anlage). Wir waren: Yvonne-Kleinbösing, Nadine Oymann, Lisa Schulzke, Michael Jung-Lübke, Lars Sandrowski und Karin Leisten (s. Fotos). Unser Publikum war sehr…
Am Sonntag, 01. September 2024, waren schon vor 10 Uhr die ersten Aussteller, Aufbauer auf dem Gelände der Gerlingsbrauerei an der Saalhofer Straße. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel hatte mit dem teilweise abfallenden Gelände so ihre Schwierigkeiten. Ein speziell für das Verholen von Anhängern eingerichteter Gabelstapler erwies sich in diesem Falle nicht so ganz…
Am 31.08.2024 fand das Hegeringvergleichsschießen der Kreisjägerschaft Wesel statt.
Ein Hegeringvergleichsschießen der besonderen Art! Unter den 56 Teilnehmer war das erstaunen groß als auf dem Trapstand die Tontaube plötzlich in einer pinken Farbwolke explodierte, auf dem Skeetstand eine neongelbe Taube aus dem Niederhaus geschossen kam und zu guter Letzt auf dem Laufenden Keiler ein Fuchs über den Stand schnürte. Wir hoffen das es allen…
Immer der Fährte nach… Gestern Mittag machten sich 43 Kinder mit 14 Betreuern vom Dorfplatz in Labbeck aus auf den Weg in den benachbarten Tüschenwald um dort den Fährten und Spuren der heimischen Tierwelt zu folgen. Kann eine Gans durch Schnee laufen und wie sieht eigentlich der Fußabdruck von einem Fasan aus? Fragen über Fragen…
Safer Sex: Fahren SIE vorsichtig! ER hat den Kopf woanders!
Pressemeldung KJS Wesel vom 30.Juli 2023 Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt auch tagsüber aktiv. Sie haben gerade die Hochphase der Paarungszeit, der Jäger spricht auch von der “Blattzeit”. Der Rehbock folgt der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame…
Drohnen zur Kitzrettung dürfen jetzt auch zur Suche von Wildschweinkadavern im Rahmen der ASP-Bekämpfung eingesetzt werden.
Liebe Jägerinnen und Jäger, Mittwoch war ein guter Tag für die BEKÄMPFUNG DER AFRIKANISCHEN SCHWEINEPEST: Die vom BMEL geförderten Drohnen zur Kitzrettung dürfen jetzt auch zur Suche von Wildschweinkadavern im Rahmen der ASP-Bekämpfung eingesetzt werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat die Richtlinie zur Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettungentsprechend überarbeitet – die Aktualisierung finden Sie hier. Wichtig…
Sonderpreis „Jäger pflanzen Vielfalt“ des Deutschen Jagdverbandes für den Hegering Voerde
Der steigende Lebensraumverlust, die Zerschneidung von Biotopen, sowie die zunehmende Nutzungsintensivierung der Kulturlandschaft führen zu immer schwierigeren Lebensbedingungen für Wildtiere und -pflanzen. Mit der Zielvorstellung wieder mehr und vor allem dauerhafte Natur- und Artenschutzmaßnahmen umzusetzen, hat die Jägerschaft Voerde für seine Niederwildreviere ein neues Hegekonzept mit sogenannten „Eh-Da-Flächen“ erstellt. Das sind Flächen in der Landschaft…
Landesmeisterschaften 2024 des LJV NRW in Buke – Ergebnisse
Die Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft schließen jährlich mit der Landesmeisterschaft ab. Bei der Landesmeisterschaft messen sich die Teilnehmer aus den Kreisjägerschaften in Einzel- sowie Mannschaftswertungen. Der Siegerehrung am letzten Tag der Landesmeisterschaft fiebern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab dem ersten Tag entgegen. Jeder möchte eben gerne einmal als Landesmeister auf dem ersten Platz stehen….
Wir haben mit der Pflanzaktion und Nistkästen-Aktion an zwei Wettbewerben teilgenommen. Die Stiftung für Natur- und Biotopschutz hat uns mit 220€ prämiert.
Nordrhein-Westfalen – Jagd-Gegnerin setzt sich vor Gericht durch
NTV berichtete am 21.06.2024, 16:38 Uhr. Kein Schuss auf eigenem Grund und Boden: Eine Jagd-Gegnerin hat sich vor Gericht durchgesetzt: Ihr Grundstück ist für Jäger bald tabu. Düsseldorf/Wuppertal (dpa/lnw) – Eine Grundstücks-Eigentümerin hat vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf durchgesetzt, dass auf ihren Flächen bald nicht mehr gejagt werden darf. Das hat ein Gerichtssprecher am Freitag…
Rollende Waldschule auf dem Arla-Hoffest der Familie Anhamm in Hörstgen
Das Hoffest fand am Sonntag, 9.6.2024 statt und wir hatten ca. 500 Kinder und 1000 Erwachsene zu Besuch. Leider fehlt ein Foto, dafür haben wir aber ein Video. Wir als Betreuer waren tatsächlich zu neunt und hatten alle Hände voll zu tun. Besonders begeistert bin ich als Obfrau unserer Rollenden Waldschule über 5 Absolventen des…
PM der KJS Wesel vom 07.06.2024 Die Brut- und Setzzeit ist in vollem Gange. Junge Feldhasen, Frischlinge, Bodenbrüter wie Fasan und Rebhuhn brauchen aktuell viel Ruhe. Die Elterntiere können wegen Stress und Störungen sogar ihren Nachwuchs verlassen oder das Füttern einstellen. “Deswegen appellieren wir an alle Naturbesucher: Verhalten Sie sich bitte achtsam!“, so Markus Ermen-Zielonka, Vorsitzender…
Artikel der Rheinische Post vom 31.05.2024 Kuckuck und Waldkäuzchen dürften sich vielleicht etwas gewundert haben. Die zahlreichen Besucher waren jedenfalls begeistert. Der Hegering Sonsbeck lud an den Teichen am Forsthaus Hasenacker in Labbeck wieder zu seinem traditionellen Waldkonzert ein. Doch neben Signalen und Märschen gaben die Jagdhornbläser diesmal auch einen Hauch Hollywoods zum Besten. Insgesamt knapp 40…
Am 22.05.2024 fand die Spendenübergabe des Lions Clubs Kamp-Lintfort/Rheinberg an unsere “Rollende Waldschule” statt.
Der Präsident des Lions Clubs, Herr Winzen, ließ es sich nicht nehmen, die namhafte Spende in Höhe von 950€ persönlich zu überreichen. Ort: Integrative Kita Hoerstgen, ein Elterninitiativ-Kindergarten. Heute waren dort die Vorschulkinder zum naturkundlichen Unterricht über die einheimischen Tierarten eingeladen, morgen geht es auf die Pirsch zu einem Feldgehölz in der Nähe der Kita….
In einer Gemeinschaftsgrundschule in Hamburg-Hasselbrook fanden in der 20. KW 2024 Projekttage zum Thema “Natur” statt. Die Tochter unseres lieben Peter, die unter anderem dort ein 3. Schuljahr unterrichtet, hatte die Idee, ihren Papa um Hilfe zu bitten, denn leider gibt es beim LJV Hamburg keine Einrichtung einer “Rollenden Waldschule” wie in der KJS-Wesel. Kurzerhand…
Rollende Waldschule wurde zum Artenschutztag in die ZOOM-Erlebniswelt nach Gelsenkirchen eingeladen
Hallo zusammen, diese Herausforderung haben wir gern angenommen! Wir, das sind: Yvonne Klein-Bösing, Nadine Oymann, Michael Jung-Lübke, Katharina Wilmsen und ich, Karin Leisten. Am Alaska Diner, neben den Eis- und Kodiakbären, durften wir unsere Mitmachaktionen aufbauen. Passend zum Thema „Artenschutztag“ wartete eine Feldvogelfütterung für Rebhuhn, Fasan und Wachtel auf die Besucher. Hierzu wurden auch Blumensamen…
Für Groß und Klein ging es am Sonntag, den 12.05.2024 in den Dämmerwald. Unter dem Motto „Kleinode des Niederrheins” folgten einige geneigte Naturfreunde der Einladung des Obmanns für Naturschutz (Mike Dienstbier) in den Dämmerwald bei Schermbeck. Mit Waldeskühle und Vogelgesang ging es vorbei an alten Baumriesen, historischen Grenzwällen und Wildwechseln des Rotwildes. Die Teilnehmer erfuhren…
Wir gratulieren den Teilnehmern des Jungjägerkurses 2024 der KJS Wesel zur bestandenen Jägerprüfung.
Am 26.04.2024 erfolgte die Überreichung der Jägerbriefe im Rahmen einer tollen Feier. Die KJS wünscht allen Jungjägern viel Waidmannsheil für die Zukunft.
Telefonische Erreichbarkeit der LJV-Geschäftsstelle !!!
Sie erreichen die LJV-Geschäftsstelle bis auf weiteres auch unter der Rufnummer 01522-4503909.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie erklären, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind und können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien erteilen oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
var LanguageMenu; var LanguageMenu_keys=["ar","bg","ca","zh-CHS","zh-CHT","cs","da","nl","en","et","fi","fr","de","el","ht","he","hi","mww","hu","id","it","ja","tlh","ko","lv","lt","ms","mt","no","fa","pl","pt","ro","ru","sk","sl","es","sv","th","tr","uk","ur","vi","cy"]; var LanguageMenu_values=["Arabic","Bulgarian","Catalan","Chinese Simplified","Chinese Traditional","Czech","Danish","Dutch","English","Estonian","Finnish","French","German","Greek","Haitian Creole","Hebrew","Hindi","Hmong Daw","Hungarian","Indonesian","Italian","Japanese","Klingon","Korean","Latvian","Lithuanian","Malay","Maltese","Norwegian","Persian","Polish","Portuguese","Romanian","Russian","Slovak","Slovenian","Spanish","Swedish","Thai","Turkish","Ukrainian","Urdu","Vietnamese","Welsh"]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid='__LanguageMenu_popup';
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
<!--a id="TwitterLink" title="Share on Twitter"> </a-->
var intervalId = setInterval(function () { if (MtPopUpList) { LanguageMenu = new MtPopUpList(); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement("div"); origLangDiv.id = "OriginalLanguageDiv"; origLangDiv.innerHTML = "ORIGINAL: "; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init('LanguageMenu', LanguageMenu_keys, LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window["LanguageMenu"] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.